Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin / Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent, Schwerpunkt Fremdsprachen
Wir bieten Ihnen:
- Eine dreijährige Ausbildung in Vollzeitform mit ca. 35 Wochenstunden im Klassenverband.
- Eine fundierte Grundlagenausbildung in kaufmännischen Zusammenhängen im Rahmen des Betriebswirtschaftslehreunterrichts, der bilingualen Volkswirtschaftslehre, aber auch computerunterstützt.
- Eine intensive fremdsprachliche Ausbildung in Englisch und Spanisch (für Anfänger) bzw. Französisch (für Fortgeschrittene mit mindestens drei Jahren Vorkenntnisse).
- Kaufmännische Korrespondenz und Übersetzung in allen drei Fremdsprachen.
- Unterricht in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch/Kommunikation, Mathematik, Biologie etc.
- Vorbereitung auf den Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten.
- Ein umfangreiches Konzept individueller Förderung (kontinuierliche Beratung durch Klassen- und Fachlehrer/innen; Selbstlernzentrum; Förderkurse und Tutorien; Studien- und Berufsberatung; Schulsozialarbeit), Fahrten ins europäische Ausland, Teilnahme an EU-Projekten und Wettbewerben etc.
Zudem muss ein 8-wöchiges Praktikum am Ende der Jahrgangsstufe 12 in einem wirtschaftlichen Unternehmen – vorzugsweise im Ausland – durchgeführt werden, bei dessen Organisation wir Ihnen ebenfalls gern helfen.
Als Voraussetzungen bringen Sie mit:
- mittlerer Schulabschluss (mit und ohne Qualifikationsvermerk)
- ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen Themen
- Sprachbegabung und Freude an der Arbeit in und mit der Fremdsprache
- solide Kenntnisse und Fähigkeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik
Mit der Prüfung zur staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin / zum staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten, Schwerpunkt Fremdsprachen erreichen Sie einen Berufsabschluss nach Landesrecht und darüber hinaus die volle Fachhochschulreife.
Hier geht es zu dem Leitfaden für Ihre Anmeldung über Schüler Online!
Ansprechpartner
OStR' Frau Braune
Robert-Schuman-Berufskolleg
Abteilung Fremdsprachen-
assistenten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (0231) 502 31 80
Fax: (0231) 501 07 63